Info-Portal Logo
×
  • Organisation & Finanzierung
    ÖPNV-Organisationsstruktur Kompetenzcenter Infrastruktur Bahnsteigntzl.-/Höhenkonzept ÖPNV-Offensive Investitionsförderung ÖPNV-Pauschale SPNV-Pauschale Pauschale Ausbildungsverkehr Finanzierung von Schülertickets Landesweites Azubi-Angebot Wettbewerb Linienbündelung SPNV-Vergaben SPNV-Landesnetz Grenzüberschreitender ÖPNV Demographische Entwicklung Produktgestaltung
  • Information & Service
    Auskunftssysteme Tarifberater Dynamische Fahrgastinformation Schlaue Nummer Fahrplanbuch NRW Regionalverkehrsplan NRW ÖV-Datenverbund Kundengarantien SPNV-Qualitätsbericht Schlichtungsstelle Nahverkehr
  • Projekte
    Rhein-Ruhr-Express (RRX) Integraler Taktfahrplan (ITF) Bahnhofsoffensive (MOF) Stadtbus Bürgerbus Flexible Bedienungsformen Mobilitätsverbund Mobilitätsmanagement Mobilstationen Busschule Bahnhofspaten mobil.nrw
  • Technik
    Elektromobilität eTickets in NRW Handy- und Online-Tickets SPNV-Fahrzeuge Stadt-/Straßenbahn Busse mit konventionellem Antrieb Busse mit elektrischem Antrieb
  • NRW-Tarif
    Ticketinfos im Detail NRW-Tarif von A-Z NRW-Tarif im Überblick Tariflandschaft in NRW NRW-TarifReport Tarifbestimmungen Weitere Tickets in NRW
  • App

  • Fahrplanauskunft

  • Ticketshop

  • Regionalverkehrsplan

  • Kontaktformular

Kontakt

Foto: iStock / Teka77

  1. Startseite
  2. Technik
  3. SPNV-Fahrzeuge

SPNV-Fahrzeuge

Veröffentlicht am 18.12.2020

Moderne Fahrzeuge mit komfortabler Ausstattung sowie innovative Technologien bei der Kommunikation und beim Ticketing zeigen den Qualitätsschub im NRW-Nahverkehr. Hier finden Sie eine Übersicht aller modernen SPNV-Fahrzeuge in NRW.

  • Regiolok BR 146
  • Elektrotriebwagen BR 422
  • Elektrotriebwagen BR 423
  • Elektrotriebwagen BR 425
  • Elektrotriebwagen BR 442 (Talent 2)
  • Elektrotriebwagen Flirt
  • Elektrotriebwagen Flirt 3
  • Doppelstocktriebwagen KISS
  • Elektrotriebwagen Desiro ML
  • Elektrotriebwagen Desiro HC RRX
  • Elektrotriebwagen Coradia Continental
  • Dieseltriebwagen BR 620 (LINT 81)
  • Dieseltriebwagen BR 622 (LINT 54)
  • Dieseltriebwagen BR 640 (LINT 27)
  • Dieseltriebwagen BR 648 (LINT 41)
  • Dieseltriebwagen BR 643 (Talent)
  • Dieseltriebwagen BR 643.2 (Talent)
  • Dieseltriebwagen BR 644 (Talent)
  • Dieseltriebwagen LINK
  • Dieseltriebwagen Regiobahn-Talent
  • Dieseltriebwagen Integral
  • Dieseltriebwagen Regio-Shuttle RS1
  • Doppelstockwagen

Siehe auch:

  • Stadt-/Straßenbahn
  • Busse mit konventionellem Antrieb
  • Busse mit elektrischem Antrieb

Organisation & Finanzierung

  • ÖPNV-Organisationsstruktur
  • Kompetenzcenter
  • Infrastruktur
  • Bahnsteigntzl.-/Höhenkonzept
  • ÖPNV-Offensive
  • Investitionsförderung
  • ÖPNV-Pauschale
  • SPNV-Pauschale
  • Pauschale Ausbildungsverkehr
  • Finanzierung von Schülertickets
  • Landesweites Azubi-Angebot
  • Wettbewerb
  • Linienbündelung
  • SPNV-Vergaben
  • SPNV-Landesnetz
  • Grenzüberschreitender ÖPNV
  • Demographische Entwicklung
  • Produktgestaltung

Information & Service

  • Auskunftssysteme
  • Tarifberater
  • Dynamische Fahrgastinformation
  • Schlaue Nummer
  • Fahrplanbuch NRW
  • Regionalverkehrsplan NRW
  • ÖV-Datenverbund
  • Kundengarantien
  • SPNV-Qualitätsbericht
  • Schlichtungsstelle Nahverkehr

Projekte

  • Rhein-Ruhr-Express (RRX)
  • Integraler Taktfahrplan (ITF)
  • Bahnhofsoffensive (MOF)
  • Stadtbus
  • Bürgerbus
  • Flexible Bedienungsformen
  • Mobilitätsverbund
  • Mobilitätsmanagement
  • Mobilstationen
  • Busschule
  • Bahnhofspaten
  • mobil.nrw

Technik

  • Elektromobilität
  • eTickets in NRW
  • Handy- und Online-Tickets
  • SPNV-Fahrzeuge
  • Stadt-/Straßenbahn
  • Busse mit konventionellem Antrieb
  • Busse mit elektrischem Antrieb

NRW-Tarif

  • Ticketinfos im Detail
  • NRW-Tarif von A-Z
  • NRW-Tarif im Überblick
  • Tariflandschaft in NRW
  • NRW-TarifReport
  • Tarifbestimmungen
  • Weitere Tickets in NRW

mobil.nrw

Pressebereich


Content and Sales Logo

Impressum & Datenschutz

Cookie Einstellungen

mobil.nrw ist eine Gemeinschaftskampagne des NRW-Verkehrsministeriums sowie der Verkehrsunternehmen, Zweckverbände, Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen.