Junge Frau mit Strickmütze und Schal in einem Bahnhof sieht auf ein ausgehängtes Liniennetz
Foto: iStock / chabybucko

Fahrplanbuch

Ver­öf­fent­licht am

Alle Bahnverbindungen des Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen sind im NRW-Fahrplanbuch enthalten. Das Kursbuch erscheint jährlich zum Fahrplanwechsel.

Das NRW-Fahrplanbuch ist die gedruckte Alternative zur Online-Fahrplanauskunft. Fahrgäste in NRW finden darin alle Nahverkehrslinien auf der Schiene (RegionalExpress-, RegionalBahn- und S-Bahn-Linien) übersichtlich aufbereitet.

Das NRW-Fahrplanbuch 2024 ist im VRS-Fahrplanbücher-Shop bestellbar. Die Schutzgebühr beträgt 2 Euro. Der kostenlose Download als PDF ist hier möglich: NRW-Fahrplanbuch 2024

 

Ausgangslage


Ein „Kursbuch“ fasst sämtliche Fahrplantabellen, insbesondere die der Eisenbahn eines Landes oder einer Region, in Buchform strukturiert zusammen. Seit der Gründerzeit des modernen öffentlichen Verkehrswesens stellte es ein wichtiges gedrucktes Informationswerkzeug für die Angebotsplanung, die Erteilung von Fahrplanauskünften durch das Personal sowie für häufige Bahnnutzer*innen dar.

Seit dem Fahrplanjahr 2010 (ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009) gibt die Deutsche Bahn als größtes Verkehrsunternehmen in Deutschland kein Kursbuch mehr heraus und veröffentlicht ihre Fahrpläne für die Kundeninformation vor Fahrtantritt im Wesentlichen online. Vor allem durch die Verbreitung der Fahrplanauskunft im Internet ging seit 2000 die Zahl der von der Deutschen Bahn abgesetzten gedruckten Kursbücher immer weiter zurück. So erschien zum Fahrplanwechsel im Dezember 2008 das letzte Kursbuch als Jubiläumsausgabe mit Goldrand und festem Einband in einer Auflage von nur noch 3.200 Stück.

Während die Fahrplanauskunft im Internet den Informationsbedarf von Fernreisenden umfassend abdeckt, hinterlässt die Einstellung des DB-Kursbuchs in einem polyzentrischen Regionalverkehrsnetz wie in Nordrhein-Westfalen mit verschiedenen Wegealternativen von A nach B eine Informationslücke bei den Fahrgästen im Nah- und Regionalverkehr.

Akteure


Das Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM) hat darauf reagiert und mit dem Landesarbeitskreis Nahverkehr NRW (Kooperation der SPNV-Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen unter Moderation des Verkehrsministeriums NRW) die Produktion eines gedruckten Fahrplanbuchs für NRW auf den Weg gebracht, das die Fahrpläne aller Nahverkehrszüge in NRW enthält. Die Herstellung des Fahrplanbuchs wird durch das Verkehrsministerium des Landes NRW finanziell unterstützt.

Im Gegensatz zu klassischen Fahrplantabellen der Eisenbahnen ist das Fahrplanbuch NRW entlang der SPNV-Linien-Nummern des Integralen Taktfahrplans NRW (NRW-Takt) gegliedert. Dies bietet wesentliche Vorteile:

  • Durch die stringente Vertaktung aller SPNV-Linien können durch Hinweise wie „usw. alle 60 Minuten“ Fahrten in der Darstellung ausgelassen und damit ein seitensparendes Tabellenlayout erzielt werden.
  • Im Gegensatz zu den Tabellennummern der Kursbücher (so genannte „Kursbuchstrecken“) sind die Liniennummern der SPNV-Linien bei den Fahrgästen deutlich bekannter.
  • Die Aufteilung der Liniendarstellung in Verkehrstagegruppen „Montag-Freitag“, „Samstag“ und „Sonn- und Feiertag“ ermöglicht den Verzicht auf komplizierte Verkehrstagekennungen in den Fahrplantabellen.

Die Fahrplandaten werden durch den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in einer Datenbank gepflegt und mit einem speziellen Tool zur Generierung von Fahrplantabellen in das bekannte Layout des Fahrplanbuchs NRW gesetzt. Trotz technischer Hilfen stellt die Aufbereitung der Fahrplandaten für den Tabellendruck einen erheblichen Nachbereitungsaufwand dar, um beispielsweise gelegentliche Linienwechsel von einzelnen Zügen oder Durchbindungen von Zuglinien korrekt in den Tabellen darzustellen.

Das Fahrplanbuch kann im VRS-​Fahrplanbücher-Shop bestellt oder als PDF-Variante heruntergeladen werden. In personenbedienten Verkaufsstellen der DB und in Bahnhofsbuchhandlungen ist das Fahrplanbuch ebenfalls erhältlich.

Probleme und Aufgaben


Die Bedeutung der elektronischen Auskunftssysteme für die Fahrgastinformation ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Mobile Endgeräte (wie z. B. Smartphones) bieten Kund*innen Fahrplaninformationen vor Fahrtantritt („pre-​trip“) sowie Echtzeitinformationen (inkl. Verspätungs-​ und Störungsmeldungen) während der Fahrt („on-​trip“). Doch kann die selektive Abfrage einer elektronischen Datenbasis stets nur Auszüge des Fahrplanangebots vermitteln, wogegen durch gedruckte Unterlagen wie tabellarische Fahrpläne oder Liniennetzpläne die Angebotsstrukturen deutlich schneller erfassbar sind (z. B. Taktangebot der Linie oder Fahrplanneuerungen). Gerade für die regelmäßige Nutzung zur Auskunft oder zur Planung von Angeboten (Vielfahrer*innen, Mitarbeitende in Verkehrsunternehmen) wird die tabellarische Übersicht einer ÖPNV-​Linie in gedruckter Form weiterhin eine gewisse Bedeutung behalten. Deshalb ist davon auszugehen, dass gedruckte Medien auch langfristig in der Fahrgastinformation vor Fahrtantritt („pre-​trip“) eine Rolle spielen werden.

Neben Nordrhein-Westfalen haben die SPNV-Aufgabenträger in mehreren anderen Bundesländern, beispielsweise Bayern und Baden-Württemberg, begonnen, in Eigenregie landesweite Fahrplanbücher herauszugegeben.

Auch die Verkehrsverbünde und lokalen Verkehrsunternehmen müssen Strategien entwickeln, wie man zukünftig mit der Frage gedruckter Fahrplanbücher umgehen wird, da auch hier deutlich weniger Exemplare abgesetzt werden als vor dem Internetzeitalter.  Um Informationslücken für Kunden zu vermeiden, sollte die Bereitstellung des Fahrplanbuchs bzw. aller Linientabellen als druckbare Dateien (z.B. im verbreiteten PDF-Format) zum Download im Internet eine Mindestanforderung darstellen.