Die ÖPNV-Digitalisierungsoffensive NRW
Immer mehr Menschen nutzen digitale Services, um sich über die Mobilität mit Bus und Bahn zu informieren und ihre Fahrten zu planen. Das tun sie in der Regel von unterwegs und mit mobilen Endgeräten. Intelligente Fahrplanauskünfte vor, während und nach der Fahrt, landesweit nutzbare Handy- und eTickets sowie vernetzte und multimodale Verkehre gehören deshalb zur nahen Zukunft der Mobilität.

Ziele
Um diese Mehrwerte für alle Bus- und Bahnkunden zu erschließen, haben sich 2017 die Zweckverbände, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen Nordrhein-Westfalens auf Initiative des NRW-Verkehrsministeriums darauf verständigt, die Projekte zur Digitalisierung der Mobilität zu bündeln.
Die ÖPNV-Digitalisierungsoffensive NRW wird den Weg zu einer umfassenden digitalen Vernetzung des Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen weisen. Ziel ist es, eine moderne, einheitliche und durchgängige Informations- und Dienstleistungslandschaft zu schaffen, die Bus- und Bahnkunden in NRW individuell flexible Mobilität ermöglicht.
Akteure
Die Kompetenzcenter, Verbünde und Unternehmen: ein gut vernetztes Trio
Federführende Akteure sind die Kompetenzcenter des NRW-Nahverkehrs für Digitalisierung (KCD) und Marketing (KCM) sowie die Zentrale Koordinierungsstelle NRW (ZKS) für das NRW-Verkehrsministerium. Für die konkreten Maßnahmen zur Digitalisierung der Mobilität auf Landesebene zeichnen die Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen in NRW verantwortlich.
Aufgaben
Koordinierte Zusammenarbeit, Netzwerktreffen und Monitoring
Die beiden Kompetenzcenter für Digitalisierung (KCD) und Marketing (KCM) sowie die Zentrale Koordinierungsstelle (ZKS) des NRW-Nahverkehrs koordinieren und vernetzen im Rahmen der ÖPNV-Digitalisierungsoffensive in Zusammenarbeit mit den Verbünden und Verkehrsunternehmen, die Projekte zur digitalen Mobilität auf Landes-, Verbund- und lokaler Ebene für das NRW-Verkehrsministerium. Die Ergebnisse werden in einem jährlichen Sachstandsbericht zusammengefasst und mit einem einheitlichen Kommunikationsdesign allen Projektpartnern und Interessenten zur Verfügung gestellt.
Neugierig geworden?
Die Webseite wurde Anfang 2021 völlig überarbeitet und sowohl inhaltlich als auch optisch auf den neuesten Stand gebracht. Ein Besuch lohnt sich!