Junge Frau mit Strickmütze und Schal in einem Bahnhof sieht auf ein ausgehängtes Liniennetz
Foto: iStock / chabybucko

Suche

Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.

Dieseltriebwagen BR 648 (LINT 41)

Bei der Baureihe 648 handelt es sich um einen zweiteiligen Dieseltriebwagen mit Mittelpufferung und zwei Türen pro Fahrzeugseite.

Dieseltriebwagen BR 643 (Talent)

Die Baureihe 643 gehört zur Talent-Familie der Firma Bombardier. Ihre modulare Bauweise ermöglicht unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen.

Dieseltriebwagen BR 643.2 (Talent)

Die Baureihe 643.2 aus der Talent-Familie der Firma Bombardier ist die kurze Version der Baureihe 643 und wird hauptsächlich im Raum Aachen eingesetzt.

Dieseltriebwagen BR 644 (Talent)

Die Baureihe 644 aus der Talent-Familie der Firma Bombardier ist die spurtstarke dieselelektrische Variante.

Dieseltriebwagen LINK

Der Dieseltriebwagen LINK ist ein moderner Triebwagen und ermöglicht durch die modulare Bauweise unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen.

Dieseltriebwagen Regio-Shuttle RS1

Der RegioShuttle RS1 ist ein moderner einteiliger Dieseltriebwagen der neuen Generation. Er wird von der Firma Stadler produziert.

Doppelstockwagen

Die modernen Doppelstockwagen im Nahverkehr sind klimatisierte Drehgestellwagen und werden auf stark nachgefragten Strecken im Regionalverkehr eingesetzt.

Stadtbahnwagen Typ B80/B100

Der Stadtbahnwagen des Typs B80/B100 ist der klassische Stadtbahnwagen in Nordrhein-Westfalen und in vielen Städten im Einsatz.

Stadtbahnwagen Typ B80C8

Der Stadtbahnwagen des Typs B80C8 gilt als lange Version des B-Wagens.

Stadtbahnwagen K2400

Der Stadtbahnwagen des Typs K2400 ist eine Runderneuerung des B-Wagens der 2. Generation der Kölner Verkehrsbetriebe.