Junge Frau mit Strickmütze und Schal in einem Bahnhof sieht auf ein ausgehängtes Liniennetz
Foto: iStock / chabybucko

Suche

Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.

Schlaue Nummer

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn ist die landesweite Info-Hotline für den Nahverkehr in NRW und beantwortet Fragen zu Fahrplänen und Tarifen rund um die Uhr.

Tarifberater

Bei der Wahl des passenden Tickets aus dem NRW-Tarif hilft der Tarifberater. Nach Angabe eines individuellen Fahrtenprofils ermittelt er eine persönliche Tarifempfehlung.

Auskunftssysteme

Zu den beliebtesten Auskunftssystemen im Nahverkehr zählt die elektronische Fahrplanauskunft. ÖPNV-Auskünfte sind auch telefonisch möglich.

Produktgestaltung

Fahrgäste haben unterschiedliche Beförderungswünsche. Mit einer flexiblen und aufeinander abgestimmten Angebotspalette im ÖPNV lassen sie sich optimal erfüllen.

Demographische Entwicklung

Veränderungen in der zukünftigen Altersstruktur und den sich verändernden Nachfragestrukturen erfordern räumlich differenzierte Anpassungsmaßnahmen im ÖPNV.

Grenzüberschreitender ÖPNV

Ein gutes grenzüberschreitendes ÖPNV-Angebot bringt die Menschen von beiden Seiten der Grenze zueinander - z.B. aus Belgien oder den Niederlanden.

SPNV-Landesnetz

Der Schienenpersonennahverkehr soll auch überregional mobil machen. Das SPVN-Landesnetz ist die Grundlage dafür.

SPNV-Vergaben

Seit der Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs gibt es Wettbewerb im Schienenverkehr. Leistungen im SPNV werden im Rahmen formeller Ausschreibungen vergeben.

Linienbündelung

Verkehrsleistungen im Busverkehr werden oft als Linienbündel ausgeschrieben. So ist sichergestellt, dass Unternehmen auch weniger genutzte Linien bedienen.

Wettbewerb

Unter „Wettbewerb im ÖPNV“ werden verwandte Strategien und Initiativen zur Organisation und Finanzierung des ÖPNV zusammengefasst.