Foto: iStock / MarioGuti
Stadtbahnwagen HF6
Veröffentlicht am 08.01.2021

Der hochflurige Stadtbahnwagen des Typs HF6 ist speziell für die Rheinbahn und die Kölner Verkehrsbetriebe entwickelt worden und gehört zur Familie FLEXITY Swift des Herstellers Bombardier Transportation.
Der sechsachsige zweiteilige Stadtbahntriebwagen des Typs HF6 wird sowohl mit einem als auch mit zwei Führerständen gebaut. Es können bis zu vier Fahrzeuge zu einem Zugverband gekuppelt werden. Zum zügigen Fahrgastwechsel besitzt der HF6 vier Türen pro Fahrzeugseite. Die Fahrzeuge sind mit einer Klimaanlage ausgestattet und weisen eine speziell auf die Belange von mobilitätseingeschränkten Personen abgestimmte Ausstattung auf.
Einsatzfelder
Der Stadtbahnwagen ist für den innerstädtischen und städteverbindenden Schnellverkehr vorwiegend im U-Stadtbahnbetrieb mit mittlerem bis hohem Fahrgastaufkommen ausgelegt. Durch die Hochflurigkeit ist er besonders für Strecken mit in der Höhe angepassten Haltestellen geeignet. Ausfahrbare Trittstufen ermöglichen aber auch den Einsatz auf Strecken, die ebenerdige Haltestellen aufweisen.
Einsatzräume in NRW
Der HF6 ist speziell für die Rheinbahn in Düsseldorf und die Kölner Verkehrsbetriebe entwickelt worden. Die Fahrzeuge der Rheinbahn besitzen zwei Führerstände und können in Traktion verkehren. Die neuen HF6 ersetzen die am Ende ihrer Nutzungszeit angekommenen Stadtbahnwagen des Typs GT8SU. In Summe werden mehr Fahrzeuge neubeschafft als ausgemustert, sodass diese zusätzlichen Fahrzeuge zur Angebotsverdichtung zur Verfügung stehen.
Die Fahrzeuge der Kölner Verkehrsbetriebe besitzen nur einen Führerstand pro Wagen, sodass sie nur gekuppelt eingesetzt werden können. Sie verstärken die Flotte der vorhandenen hochflurigen Stadtbahnwagen.
Künftige Entwicklung
Die 43 Fahrzeuge für die Rheinbahn werden ab Ende 2019 sukzessive ausgeliefert. Die zunächst seitens der Rheinbahn ausgesprochene Option auf weitere 16 Fahrzeuge wurde im Frühjahr 2019 in eine Bestellung umgewandelt. Sie sind für Angebotsverdichtungen vorgesehen. Die 20 Fahrzeuge für die Kölner Verkehrsbetriebe werden ab Ende 2020 bis 2022 sukzessive ausgeliefert.
Da in vielen Städten die vorhandenen B-Wagen zur Grunderneuerung vorgesehen sind, ist mit weiteren Bestellungen des HF6 nur in geringem Umfang zu rechnen.
Fahrzeugdaten
Fahrzeugkategorie | Stadtbahngelenktriebwagen |
Spurweite | 1.435 mm |
Achsfolge | B´2´B´ |
Fahrzeuglänge | 28.000 mm |
Fahrzeugbreite | 2.650 mm |
Fahrzeugbodenhöhe/Einstieg | 1.000 mm |
Türen pro Fahrzeugseite | 4 |
Sitzplätze | 68 |
Stehplätze | ca. 100 |
Max. Gesamtkapazität | ca. 170 |
Eigengewicht | k. A. |
Antriebsart | k. A. |
Motorleistung | k. A. |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Beschleunigung | k. A. |
Notbremsverzögerung | k. A. |
Hersteller | Bombardier Transportation |
Anzahl der Fahrzeuge in NRW | 79 bestellt (59 Rheinbahn, 20 KVB) |