Detailaufnahme eines Scheinwerferbereichs eines silbernen Busses, unterhalb sind blaue Aufkleber angebracht, die die Zustiegsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Gehhilfen anzeigen.
Foto: iStock / juananbarros

Linienbus (15 Meter)

Ver­öf­fent­licht am

Eine Sonderform unter den Bustypen ist der 15 Meter lange Linienbus mit einer angelenkten hinteren Doppelachse.

Von seiner Größe her ist der rund 15 Meter lange Linienbus zwischen dem zwölf Meter langen Standardbus und dem 18 Meter langen Gelenkbus anzuordnen. Neben der niederflurigen Variante gibt es eine hochflurige Variante, die aber bei Neufahrzeugen heute so gut wie keine Rolle mehr spielt. 15 m-Busse werden mit zwei oder drei Türen gebaut.

Einsatzfelder


Der 15 m-Bus eignet sich besonders für Überlandlinien mit hohem Fahrgastaufkommen, auf denen normale 12 m-Busse an ihre Kapazitätsgrenze stoßen. Obwohl der 15 m-Bus erkennbar länger ist, reicht seine Wendigkeit durch seine lenkbare Nachlaufachse an die eines 12 m-Fahrzeugs heran. 15 m-Busse sind für mittlere bis große Haltestellenabstände ausgelegt. Beim überwiegenden Einsatz im Stadtverkehr ermöglicht die dreitürige Variante eine kurze Fahrgastwechselzeit und kann somit auch bei kurzen Haltestellenabständen und hohen Fahrgastaufkommen wirtschaftlich eingesetzt werden.

Einsatzräume in NRW


Die 15 m-Busse werden vielfach auf besonders vermarkteten Regionalbuslinien und ausgewählten Schnellbuslinien eingesetzt. In zunehmendem Maße kommen sie auch im normalen Überlandverkehr auf hochbelasteten Linien zum Einsatz.

Künftige Entwicklung


Die zögerliche Verbreitung von 15 m-Bussen ist darauf zurückzuführen, das viele der heute vorhandenen Busbuchten für 15 m-Busse schwer zu befahren sind, da sie für den Einsatz von 12 m-Standardbussen konzipiert wurden. Wo dieses Problem nicht besteht, werden im Rahmen der Modernisierung der Fahrzeugflotten bei den Regionalbusgesellschaften im zunehmenden Maße 15 m-Fahrzeuge in Dienst gestellt. Ein Grund hierfür liegt darin, dass sie sich in den Unterhaltungskosten nur unwesentlich von 12 Meter langen Bussen unterscheiden, aber im Vergleich zu diesen eine wesentlich höhere Fahrgastkapazität aufweisen. Im Stadtverkehr konnte sich der 15 m-Bus bislang nicht etablieren, da infolge der kurzen Haltestellenabstände und des damit verbundenen häufigen Ein- und Ausfahrens in Busbuchten der Gelenkbus vorteilhaft ist.

Fahrzeugdaten


* Werte abhängig von der konkreten Fahrzeugkonfiguration (Fahrzeuglänge, Bestuhlung, etc.), Abweichungen hiervon sind möglich. Werte berücksichtigen die Fahrzeugdaten der Linienbusse von Setra (S 418 LE Business), MAN (Lion's Intercity LE 14 ) und Mercedes Benz (Intouro L).

Fahrzeugkategorie 15 m-Linienbus/15 m-Niederflurlinienbus
Fahrzeuglänge 14,4 - 14,9 m *
Fahrzeugbreite 2,53 - 2,55 m *
Radstand 7,0 - 7,2 m; 1,5 - 1,6 m *
Wendekreis 23,5 - 24,4 m *
Fahrzeugbodenhöhe/Einstieg Einstiegshöhe 34 - 39 cm *, i.d.R. voll niederflurig mit Kneeling-Einrichtung (Absenkung des Einstiegs um ca. 7 cm), Einstieg für mobilitätsbehinderte Personen via Rampe (Handbetrieb/elektrisch)
Türen 2 oder 3
Sitzplätze 61 - 71 *
Stehplätze max. 46 - 58 *
Gesamtkapazität max. 117 - 121 *
Antriebsart Dieselmotor mit mechanischer Kraftübertragung
Motorleistung 243 - 290 kW *
Höchstgeschwindigkeit i.d.R. 100 km/h
Hersteller (beispielhaft) MAN, SETRA, Mercedes Benz