Detailaufnahme eines Scheinwerferbereichs eines silbernen Busses, unterhalb sind blaue Aufkleber angebracht, die die Zustiegsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Gehhilfen anzeigen.
Foto: iStock / juananbarros

Kleinbus

Ver­öf­fent­licht am

Unter dem Begriff „Kleinbus“ werden Fahrzeuge zusammengefasst, die auf handelsüblichen Transporterfahrgestellen aufgebaut werden.

Die meisten Kleinbusse besitzen im Gegensatz zu größeren Bussen nur einen Eingangsbereich. Er kann je nach Einsatzfeld mit diversen zusätzlichen Anbauten ausgerüstet werden. So können zum Beispiel Rampen den barrierefreien Ein- und Ausstieg erleichtern.

Einsatzfelder


Kleinbusse werden für Verkehre mit geringem Fahrgastaufkommen eingesetzt, u.a. für Bedarfsverkehre im städtischen und ländlichen Raum, für Linienverkehre mit besonderen Anforderungen an die Erschließung sensibler Stadtbereiche (z. B. Kurbereiche), für Linienverkehre mit schwacher, aber sehr konstanter Fahrgastnachfrage.

Einsatzräume in NRW


Kleinbusse werden im ÖPNV häufig von privaten Nachunternehmen (oft auch Taxen- und Mietwagenunternehmen) im Auftrag der örtlichen Verkehrsunternehmen eingesetzt. So werden oft Bedarfsverkehre wie Anruflinienfahrten / Taxibus-Verkehre, stellenweise auch Anrufsammeltaxen-Verkehre mit Kleinbussen durchgeführt. Verkehrsunternehmen setzen Kleinbusse für die Durchführung von On-Demand-Verkehren ein. Auch als Bürgerbusse kommen Kleinbusse mit acht Fahrgastsitzplätzen zum Einsatz. Teilweise ersetzen sie Linienbusse auf schwach belasteten Quartierslinien oder übernehmen Linienfahrten in der Schwachverkehrszeit.

Künftige Entwicklung


Der Einsatz von Kleinbussen im öffentlichen Verkehr erstreckt sich nur auf ausgewählte Verkehrsleistungen, da infolge der geringen Fahrgastkapazität ein universeller Einsatz kaum möglich ist. Die überwiegende Anzahl der vorhandenen Kleinbusse wird heute im „Kombiverkehr“ eingesetzt, d.h. nur ein Teil der Fahrten dient dem öffentlichen Verkehr, der andere Teil sind Fahrten im privaten Shuttle-, Charter- oder Taxenverkehr. Durch die zunehmende Differenzierung der ÖPNV-Angebote im städtischen Verkehr (z. B. Stadtbussysteme, On-Demand-Verkehre) dürfte der Einsatz von Kleinbussen weiter zunehmen.

Fahrzeugdaten


Werte beziehen sich auf einen Sprinter City 35 des Herstellers Mercedes-​Benz

Fahrzeugkategorie Kleinbus
Fahrzeuglänge 6.945 mm
Fahrzeugbreite 1.993 mm
Radstand 4.325 mm
Wendekreis 15.600 mm
Fahrzeugbodenhöhe/Einstieg 340 mm, Einstieg für mobilitätsbehinderte Personen via Rampe (Handbetrieb/elektrisch)
Türen 1
Sitzplätze 10
Stehplätze 12
Max. Gesamtkapazität 22
Antriebsart Dieselmotor mit mechanischer Kraftübertragung
Motorleistung 95/120 kW
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Hersteller (beispielhaft) Iveco Bus, Volkswagen, Mercedes-Benz