Foto: iStock / MarioGuti
Niederflurstraßenbahnwagen NF6D
Veröffentlicht am 09.12.2020

Der NF6D ist das am weitesten verbreitete Mitglied der Familie von modernen Niederflurstraßenbahnen für Meterspur der Firma Siemens in NRW.
Beim Niederflurstadtbahnwagen NF6D handelt es sich um eine Ableitung von den normalspurigen Vertretern seiner Gattung. Wie diese weist er einen Niederfluranteil von 70 Prozent auf. Der NF6D ist ein dreiteiliger Zweirichtungstriebwagen mit drei Türen pro Fahrzeugseite. Er wird hauptsächlich als Einzelfahrzeug eingesetzt, kann aber auch als Doppeltraktion unterwegs sein.
Einsatzfelder
Der NF6D ist für Strecken mit kurzen bis mittleren Haltestellenabständen und für ein geringes bis mittleres Fahrgastaufkommen ausgelegt. Die geringe Einstiegshöhe von 29 cm erlaubt einen reibungslosen und schnellen Fahrgastwechsel auch bei ebenerdigen Haltestellen. Ein Mischbetrieb mit herkömmlichen Meterspurfahrzeugen ist möglich.
Einsatzräume in NRW
Die meterspurigen NF6D werden auf den Straßenbahnstrecken in Bochum, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen eingesetzt. In der Regel werden die Niederflurstraßenbahnen artrein auf den jeweiligen Linien eingesetzt, um einen gleichbleibenden Standard für die Fahrgäste zu gewährleisten.
Künftige Entwicklung
Aufgrund von Problemen mit den Einzelradfahrwerken wird die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (Bogestra) ihre Fahrzeuge des Typs NF6D weit vor Ablauf der geplanten Betriebsdauer ersetzen. Seit Herbst 2016 werden hierfür sukzessive 42 Niederflurstraßenbahnen vom Typ Variobahn angeschafft. Da die Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) als Neufahrzeuge die Niederflurstraßenbahn Typ M8D-NF2 beschafft hat, wird es zu keinem Neubau des Typs NF6D kommen.
Fahrzeugdaten
Fahrzeugkategorie | Niederflurstraßenbahngelenktriebwagen |
Spurweite | 1.000 mm |
Achsfolge | Bo´1´1´Bo´ |
Fahrzeuglänge | 28.620 mm |
Fahrzeugbreite | 2.300 mm |
Fahrzeugbodenhöhe/Einstieg | 290 mm / Hochflurbereich |
Türen pro Fahrzeugseite | 3 |
Sitzplätze | 72 |
Stehplätze | 100 |
Max. Gesamtkapazität | 172 |
Eigengewicht | 31,4 t |
Antriebsart | elektrisch/Drehstromantrieb |
Motorleistung | 4 x 103 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Beschleunigung | 1,3 m/s² |
Notbremsverzögerung | 2,7 m/s² |
Hersteller | Siemens |
Anzahl der Fahrzeuge in NRW | ca. 10 |