Vier junge Menschen sehen konzentriert auf eine hell leuchtende Collage aus Programmier-Codes, Navigationsfenster und Diagrammen.
Foto: iStock / Cecilie_Arcurs

Landesweites Azubi-Angebot

Veröffentlicht am

Das NRWupgradeAzubi vergrößert den Geltungsbereich der regionalen Azubi-Tickets auf ganz NRW. 

Auszubildende mit Anspruch auf ein regionales Azubi-Abo-Ticket haben seit dem 1. August 2019 die Möglichkeit, das NRWupgradeAzubi zum Preis von 20 Euro zu erwerben. Hierdurch wird die Fahrtberechtigung der regionalen Azubitickets der Tarifräume Rhein-Ruhr (VRR), Rhein-Sieg (VRS), Aachen (AVV) und Westfalen auf ganz NRW erweitert.

Auch über Tarifgrenzen hinweg können Auszubildende damit günstig ihren Ausbildungsbetrieb und ihre Berufsschule erreichen. Das NRWupgradeAzubi ist darüber hinaus auch in der Freizeit und am Wochenende gültig. 

In den ersten knapp zweieinhalb Jahren (August 2019 bis Dezember 2021) seit der Einführung des NRWupgradeAzubi wurden rund 475.000 Monatstickets verkauft.

Einzelheiten zum NRWupgradeAzubi sind in den Ticket-Details zu finden.

Ausgangslage


Das NRWupgradeAzubi wird nur im Abonnement in Verbindung mit einem regionalen Verbund-​Azubiticket angeboten. Grundvoraussetzung für die Einführung des NRWupgradeAzubi war daher, dass alle regionalen Tarife in NRW (VRR-​Tarif, VRS-​Tarif, AVV-​Tarif und WestfalenTarif) ein verbundweit gültiges Basisticket für Azubis im Sortiment haben. Zum 1. August 2019 konnte dies realisiert werden. Seitdem haben alle Personen, die über eines der folgenden regionalen Azubitickets verfügen, auch die Möglichkeit zum Erwerb des NRWupgradeAzubi:

  • VRR: YoungTicketPLUS im Abo

  • VRS: AzubiTicket

  • AVV: Azubi-ABO und Job-Ticket für Auszubildende

  • WestfalenTarif: AzubiAbo Westfalen

Anders als beim SemesterTicketNRW, das bei Teilnahme einer Hochschule am SemesterTicketNRW 100 % der Studierenden der jeweiligen Hochschule erhalten (Solidarmodell), entscheidet jeder Azubi freiwillig über den Erwerb des landesweiten Upgrade (Fakultativmodell).

Das NRWupgradeAzubi gilt in allen Verbundverkehrsmitteln der Verkehrsverbünde innerhalb von Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Osnabrück (mit Ausnahme sehr weniger Buslinien ohne Anwendung eines nordrhein-westfälischen Verbundtarifs).

Außerhalb von NRW entspricht die Gültigkeit des NRWupgradeAzubi der des SemesterTickets NRW. Beide Tickets gelten in Zügen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) auch auf bestimmten Strecken durch benachbarte Bundesländer, deren Nutzung bei Fahrten von NRW nach NRW ggf. erforderlich ist (siehe tabellarische Übersicht und Übersichtskarte (PDF)). Auf allen anderen SPNV-Strecken außerhalb von NRW gilt das NRWupgradeAzubi nicht, es sei denn, das regionale Azubiticket schließt die Nutzung dieser Strecken bereits ein. Auf Buslinien außerhalb von NRW gilt das NRWupgradeAzubi nur im Stadtgebiet Osnabrück sowie auf der Buslinie T88 zwischen Alstätte und Enschede (NL).

Das NRWupgradeAzubi sieht keine Mitnahmemöglichkeit vor. Wenn die regionalen Azubitickets eine Mitnahmeregelung enthalten, muss für die mitgenommene Person über den regionalen Geltungsbereich hinaus daher eine Anschlusstarifierung nach dem NRW-Tarif (EinfachWeiterTicket NRW) erfolgen (je Person und Fahrt jeweils ein separates Ticket).

Der Verkauf des NRWupgradAzubi erfolgt über die Vertriebswege für regionale Azubi-Abos in den Verbünden. Erhältlich ist das NRWupgradAzubi bei dem gleichen Verkehrsunternehmen, das auch das regionale Azubiticket ausstellt. Im Regelfall ist die Bezugsoption für das NRWupgradeAzubi bereits auf Bestellscheinen für das regionale Azubi-Abo vorgesehen. Voraussetzung für den Bezug des NRWupgradeAzubi ist der Abschluss eines regionalen Azubi-Abos sowie eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebs. Die Laufzeit des Abos ist an die Laufzeit des regionalen Azubi-Tickets gebunden.

Mit der Einführung des NRWupgradAzubi musste der Nutzerkreis des SchönerMonatTicketNRW Azubi angepasst werden, um nicht zwei konkurrierende Produkte im NRW-Tarif-Sortiment zu haben. Der Berechtigtenkreis des SchönerMonatTicketNRW Azubi wurde dazu um den Berechtigtenkreis des neugeschaffenen NRWupgradeAzubi gekürzt und das Ticket in SchönerMonatTicket NRW Schüler umbenannt.

Akteure


Mit der Förderung des NRWupgradeAzubi erweitert das Land NRW seine Unterstützung für die Beförderung von Schülern, Auszubildenden und Studierenden im ÖPNV (Ausbildungsverkehr-Pauschale) in Höhe von 130 Mio. Euro pro Jahr. Das Land fördert das NRWupgradeAzubi jährlich mit insgesamt rund neun Millionen Euro. Mit den Verkehrsverbünden wurde vereinbart, dass das landesweite Zuschlagsticket bis Ende Juli 2023 nicht teurer werden soll.

Das Konzept des NRWupgradeAzubi haben die Tariffachleute der Verkehrsverbünde, Verkehrsgemeinschaften, Verkehrsunternehmen und Zweckverbände unter Federführung des Kompetenzcenters Marketing NRW (KCM) unter Mitwirkung des Verkehrsministeriums NRW entwickelt und im Landesarbeitskreis Nahverkehr NRW abgestimmt.

Die Vermarktung des neuen Tickets ist Aufgabe des KCM. Eine landesweite Marketingkampagne (über Social Media, Informationsmaterialien wie Flyer, Radio und Landingpage) hat das Ziel, alle Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen über das landesweit gültige Angebot NRWupgradeAzubi zu informieren. Mit Unterstützung der Handwerkskammern und der IHK Nordrhein-Westfalen wurde eine Werbekampagne gestartet, um Ausbildungsbetriebe in NRW flächendeckend über die Vorteile des Azubitickets zu informieren und bei Arbeitgebenden dafür zu werben, sich an den Kosten zu beteiligen.